Sicher gekurbelt, souverän rangiert

Schlechtes Wetter, enge Campingplätze oder unebener Untergrund – in verschiedensten Situationen kann es für Dich als Caravaner zur echten Herausforderung werden, Deinen Wohnwagen souverän an die richtige Stelle zu bewegen. Gut, wenn Dich da eine Rangierhilfe kraftvoll und millimetergenau bei der Manövrierarbeit unterstützt.

Bevor das Manöver gelingen kann, heißt es erstmal: die Antriebsrollen der Rangierhilfe an die Caravan-Reifen anschwenken – und das möglichst präzise. Ganz bequem und sicher per manueller Kurbelfunktion geht das mit unseren easydriver-basic-Modellen. Alles was Du dafür brauchst: eine Handkurbel, wie Du sie auch für die Ausdrehstützen verwendest, oder einen Akkuschrauber mit Ausdrehstützen-Adapter. Dann einfach auf einer Seite ansetzen und schon nach kürzester Zeit finden Antriebsrollen und Reifen auf beiden Seiten zueinander.

Kurbeln vs. hebeln
Der Vorteil bei unserem cleveren Kurbelmechanismus: Das Ganze funktioniert sicher, ohne Kraftaufwand und völlig stufenlos. Anders als beim Anschwenken per Hebel wird mühelos eine große Anpresskraft aufgebaut und die Antriebsrollen der Rangierhilfe werden präzise an den Reifen platziert. Außerdem lässt sich die Position der Antriebsrollen per Kurbel beim easydriver basic individuell bestimmen und jedes Mal wieder neu anpassen. Ein echtes Plus für Dich, wenn sich der Reifendurchmesser, beispielsweise durch Profilabbau, etwas verändert hat. Den dabei entstehenden größeren Abstand zwischen Antriebsrollen und Reifen kannst Du kinderleicht ausgleichen, ohne dass gleich die gesamte Rangierhilfe neu justiert bzw. montiert werden muss.

Im Vergleich dazu wird beim Hebeln die notwendige Anschwenkkraft über einen Umlenkmechanismus erzeugt. Bis die Antriebsrollen an den Reifen angelangt sind, muss dabei also von Dir als Caravaner eine immer größer werdende Kraft erzeugt werden. Nur so kann die finale Rast-Position erreicht und das Rangierhilfe-Manöver überhaupt erst möglich gemacht werden. Wird die notwendige Kraft nicht aufgebracht, kann der Anschwenk-Hebel unangenehm kraftvoll zurückschnellen und Du musst von vorne beginnen. Ein Umlenkmechanismus kann zudem mit der Zeit verschleißen, wobei sich die Hebel-Anschwenkkräfte immer mehr abbauen. Somit wird auch der Anpressdruck am Reifen weniger, die Antriebsrollen können durchrutschen und ein entspanntes Rangieren rückt in weite Ferne.

Bequem und präzise: der easydriver-Unterschied
Beim stufenlosen Kurbelmechanismus ist fix wieder die perfekte Position und der optimale Druck am Reifen erreicht, um Deinen Caravan sicher und präzise zu bewegen. Im Gegensatz zum Hebelsystem ist das Kurbeln beim easydriver basic völlig verschleißfrei und es entstehen keinerlei Rückstellkräfte. Du kannst also zwischendurch sogar aufhören, ohne dass ein Hebel zurückschwenkt und Du wieder von vorne loslegen musst. Für extra einfaches Rangieren und Deinen entspannten Caravan-Urlaub.

Schon gewusst? Noch bequemer geht’s mit unseren easydriver-pro-Modellen, denn die übernehmen das Anschwenken für Dich ganz automatisch. Alles was Du dafür tun musst: Per Knopfdruck auf der serienmäßigen Funk-Fernbedienung oder mit der praktischen easydriver-App fürs Smartphone den Befehl auslösen und die Antriebsrollen positionieren sich automatisch perfekt an den Reifen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

und einfach immer auf dem Laufenden bleiben.

jetzt anmelden